https://www.akweb.de/bewegung/indymedia-neue-plattformen/
Nachtrag vom 01.10.2020:
Der Artikel ist jetzt auf der Webseite von Peter im Volltext zugänglich:
https://peter-nowak-journalist.de/2020/10/01/totgesagte-leben-laenger/
uns zu:
Längere Artikel über das linksunten-Verbot, die wir seit September 2018 geschrieben haben
https://www.akweb.de/bewegung/indymedia-neue-plattformen/
Nachtrag vom 01.10.2020:
Der Artikel ist jetzt auf der Webseite von Peter im Volltext zugänglich:
https://peter-nowak-journalist.de/2020/10/01/totgesagte-leben-laenger/
Neu von Achim – bei scharf-links:
http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=74784&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=1e15a04f35
Im August 2017 war (der HerausgeberInnen-Kreis von) linksunten.indymedia verboten worden. Dies war für uns damals Anlaß, die hiesige Webseite einzurichten (siehe 1 und 2). Im November 2019 wurde dann beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) die Meldung lanciert, daß nunmehr auch „auch das Portal indymedia.org in den Fokus“ rücke. Gemeint war damit de.indymedia (linksunten. und de. waren bzw. sind zwei unterschiedliche deutschsprachige Subdomains der internationalen Domain indymedia.org).
Anscheinend dies wurde zum Anlaß genommen, die Idee einer dezentralen Struktur sich wechselseitig und außerdem de.indymedia spiegelnder Webseiten zu entwickeln. Schon im April und Juni diesen Jahres wurden „Vorgestellt: „geistige Gefährdungen“ & Co.“ weiterlesen
Achim schreibt bei scharf-links über 2 3/4 Jahre Kampf gegen das linksunten-Verbot
http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=74034&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=f043f73e31
http://www.trend.infopartisan.net/trd0220/t520220.html
auf N.N. Zündlumpen:
http://www.trend.infopartisan.net/trd0220/t200220.html
Kurze Zusammenfassung der Kontroverse bei de.indymedia:
Das Bundesverwaltungsgericht hat gestern über die ersten fünf Klagen gegen das Verbot von linksunten.indymedia verhandelt und anschließend sein Urteil verkündet.
Dies folgen hier „Bundesverwaltungsgericht erklärt linksunten.indymedia zum „Verein“, aber weigert sich, zu prüfen, ob die Verbotsgründe vorliegen“ weiterlesen
Am 24.11.1999 erschien der erste indymedia-Artikel:
1.
https://www.rosalux.de/en/news/id/41286/20-jahre-indymedia-ein-anderes-internet-schien-moeglich
=
https://netzpolitik.org/2019/ein-anderes-internet-schien-moeglich
=
2.
Gerade ist die Ausgabe 3/2019 der Zeitung der Rote Hilfe erschienen – darin eine zweiseitige Zusammenfassung unseres Streitgesprächs über Klassenjustiz und Meinungsäußerungsfreiheit
https://rote-hilfe.de/rote-hilfe-zeitung?download=194:rote-hilfe-zeitung-3-2019
Gliederung:
Siehe zum Thema KommunistInnen-Verfolgung in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre auch noch: „Bundesverfassungsschutz läßt Fünfe gerade sein“ weiterlesen